Forschungsschwerpunkte

  • Prävention von (digitaler) sexualisierter Gewalt gegen junge Menschen mit Taubheit/Hörbehinderung

  • Græsholt-Knudsen, T., Backhaus, S., Chauviré-Geib, K., Fujita, A., Jernbro, C., Lange, S., Neelakantang, L., Oberleiter, D., Sandoz, V., Wallimann, M. S., Wissmann, L., Hecker, T., Hafstad, G. S., & Meinck, F. (2025). Include all children – improving self-report measures of violence for overlooked child populations. Child Protection and Practice, 7, 100234. https://doi.org/10.1016/j.chipro.2025.100234
  • Hartmann, E., Urbann, K., Oberleiter, D., Schott, M., & Avemarie, L. (2024). Digitale sexualisierte Gewalt im Leben von Kindern und Jugendlichen mit Taubheit/Hörbehinderung. CI-Impulse, 1, 14–15.
  • Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., Oberleiter, D., & Avemarie, L. (2024). Prävalenz, Risikofaktoren und Umgang mit digitaler sexualisierter Gewalt gegen Jugendliche mit Hörbehinderung: Ergebnisse einer Pilotstudie. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 93(1), 7–21. https://doi.org/10.2378/vhn2024.art02d
  • Avemarie, L., Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., & Urbann, K. (2023). Digitale sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung. FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), (2), 40–47. https://doi.org/10.17623/BZgA_SRH:forum_2023-2_beitrag_digitale-sexu-gewalt

  • Oberleiter, D., & Eberhardt, B. (2025, 13.–14. Mai). „Ben und Stella wissen über sexuellen Missbrauch und sexuelle Gewalt im Internet Bescheid!“ – Erweiterung und Adaption einer Präventionswebseite für Kinder und Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung [Vortrag]. Transfertagung des Projektes „Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung“, Würzburg, Germany.
  • Hartmann, E., Oberleiter, D., Urbann, K., Schott, M., & Avemarie, L. (2024, 16.–19. September). Kommunikative Kompetenz und risikoreiches Onlineverhalten als Risikofaktoren für digitale sexualisierte Gewalt gegen Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung [Vortrag]. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie & 15. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Wien, Austria.
  • Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2024, 16.–19. September). Sexualisierte Gewalt in der digitalen Lebenswelt tauber und hörbehinderter Jugendlicher [Vortrag]. Jahrestagung des Bundesverbandes der SozialarbeiterInnen & SozialpädagogInnen für Hörgeschädigte, München, Germany.
  • Oberleiter, D., Hartmann, E., Bayer, L., Dorhs, M., & Avemarie, L. (2024, August 18–21). Sexual violence against deaf and hard-of-hearing children, adolescents and young adults: a scoping review [poster presentation]. The International Society for the Prevention of Child Abuse & Neglect Congress, Uppsala, Sweden.
  • Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2024, August 18–21). Lifetime prevalence and associated factors of digital sexual violence against deaf and hard-of-hearing students in Germany [oral presentation]. The International Society for the Prevention of Child Abuse & Neglect Congress, Uppsala, Sweden.
  • Avemarie, L., Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., & Urbann, K. (2024, 18.–20. April). Schule als Schutzraum: Prävention zum Schutz vor digitaler sexualisierter Gewalt gegen Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung [Vortrag]. BDH-Bundeskongress des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Bremen, Germany.
  • Oberleiter, D., Urbann, K., Hartmann, E., Schott, M., & Avemarie, L. (2024, 20. Februar). Digitale sexualisierte Gewalt im Leben tauber und hörbehinderter Schüler:innen [Vortrag]. IDEA-Point des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen Landesverband NRW.
  • Avemarie, L., Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., & Urbann, K. (2024, February 7–9). DHH youths as victims, perpetrators, and bystanders of digital sexual violence [oral presentation]. International Congress of the European Society for Mental Health and Deafness, Haarlem, The Netherlands.
  • Oberleiter, D. (2023, 21. November). Ansätze zur Förderung der exekutiven Funktionen bei Kindern und Jugendlichen im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation [Vortrag]. Fachtagung der Fachberatung „Hören, Sprache und Sehen“ im Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, des Arbeitskreises Weser-Ems der kinder- und jugendärztlichen Dienste in den Gesundheitsämtern und des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Universität Oldenburg, Oldenburg, Germany.
  • Oberleiter, D., Urbann, K., Hartmann, E., Schott, M., & Avemarie, L. (2023, 25.–28. September). A call to action: Prävention vor digitaler sexualisierter Gewalt gegen taube und hörbehinderte Jugendliche [Vortrag]. Feuersteintagung des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Ebermannstadt, Germany.
  • Avemarie, L., Hartmann, E., Oberleiter, D., Schott, M., & Urbann, K. (2023, 01.–02. September). Sexualisierte Gewalt im Leben tauber Kinder und Jugendlicher [Vortrag]. Hannoverscher Cochlea-Implantat-Kongress, Hannover, Germany.
  • Oberleiter, D. (2023, 11. Juli). „Schau hin und habe Mut zu handeln!“ - Digitale sexualisierte Gewalt gegen taube und hörbehinderte Menschen [Vortrag]. Gastvortrag an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Heidelberg, Germany.
  • Eisinger, N., Becker, C., Müller, C., Aghaei, M., Marks, S., Oberleiter, D., Stutzer, A., & Avemarie, L. (2023, May 11). Shared (digital) picture book reading with DHH children in spoken and sign language – first results of a pilot study with parents and pedagogical professionals [oral presentation]. Nordic Network on Disability Research (NNDR) 16th Research Conference, Reykjavik, Iceland.
  • Oberleiter, D., Urbann, K., Hartmann, E., Schott, M., & Avemarie, L. (2023, May 10–12). "I didn’t ask for these messages!" - digital sexual violence against D/deaf and H/hard-of-hearing teenagers: prevalence, types and characteristics of the victims and perpetrators [oral presentation]. Nordic Network on Disability Research 16th Research Conference, Reykjavik, Iceland.
  • Hartmann, E., Oberleiter, D., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2023, 16.–18. Februar). Wählt doch die Nummer gegen Kummer – kritische Überlegungen zur traumasensiblen Erforschung digitaler sexualisierter Gewalt bei tauben und schwerhörigen Jugendlichen [Vortrag]. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie, Zürich, Schweiz.
  • Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2023, February 16–18). "I can't think straight anymore" – prevalence, types and linked stress experiences of cybersexual violence against deaf and hard-of-hearing adolescents [poster session]. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie, Zurich, Switzerland.
  • Oberleiter, D. (2022, 21. Dezember). Einführung in die systematische Literaturrecherche am Beispiel des Förderschwerpunktes Hören und Kommunikation [Vortrag]. Gastvortrag an der Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany.
  • Oberleiter, D., Schott, M., Hartmann, E., Urbann, K., & Avemarie, L. (2022, 16–18. September). Prävalenz, Risikofaktoren und Erscheinungsformen mediatisierter sexualisierter Gewalt gegen Jugendliche mit Hörbehinderung: Ergebnisse einer Pilotstudie [Posterpräsentation]. 27. Wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung, Berlin, Germany.

  • Dorhs, M., & Oberleiter, D. (2025, 21.–22. November). „Man sollte mit der Prävention von (digitaler) sexualisierter Gewalt in der Grundschule anfangen“ – Prävention von digitaler sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung [Workshop]. 31. Jahrestagung des Deutschen Fachverbandes für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik, Münster, Germany.
  • Oberleiter, D., & Avemarie, L. (2025, 24. Mai). „Mach es wie Agi, Ini und Flexi!“ – Die Trainingsprogramme Hexe und Hexe-Pre zur Förderung der exekutiven Funktionen bei Kindern im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation [Workshop]. Fortbildung der schulvorbereitenden Einrichtungen in Bayern an der Dr.-Karl-Kroiß-Schule – Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Hören, Würzburg, Germany.
  • Oberleiter, D., & Urbann, K. (2025, 23.–25. April). How to sign and talk about porn – Sexualpädagogische Methoden zur Thematisierung von Pornografie im Unterricht mit tauben/hörbehinderten Schüler*innen [Workshop]. BOTA Bodenseeländertagung des Berufs- und Fachverband Hören und Kommunikation, Friedrichshafen, Germany.
  • Oberleiter, D. (2025, 11. März). „Pornografie ist Teil der Lebensrealität tauber und hörbehinderter Jugendlicher – es ist unsere Aufgabe, in der Schule kompetent damit umzugehen.“ – Pornografiekompetenz als Bestandteil pädagogischer Professionalisierung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation [Workshop]. Pädagogischer Tag der Schule am Sommerhoffpark, Frankfurt, Germany.
  • Oberleiter, D. (2025, 13. Februar). Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung im Kontext Taubheit/Hörbehinderung [Workshop]. 5. Digitale Fachtagung für Psycholog:innen an schulischen Einrichtungen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, München, Germany.
  • Hartmann, E., Oberleiter, D., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2024, 16. Oktober). Kinder und Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung vor digitaler sexualisierter Gewalt schützen – aber wie? [Workshop]. Dienstbesprechung „Digitale Bildung in der Sonderpädagogik“ der Förderschulen & Schulen für Kranke Oberbayern, München, Deutschland.
  • Oberleiter, D., Urbann, K., Hartmann, E., Schott, M., & Avemarie, L. (2024, 18.–20. April). (K)Ein Tabuthema - Pornografiekonsum von tauben/hörbehinderten Jugendlichen verstehen und im Unterrichtsalltag thematisieren [Workshop]. BDH-Bundeskongress des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Bremen, Germany.
  • Urbann, K., Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., & Avemarie, L. (2023, 25.–28. September). WhatsApp, Insta und Co. - Was taube und hörbehinderte Jugendliche im Internet machen und was Schule damit zu tun hat [Workshop]. Feuersteintagung des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Ebermannstadt, Germany.
  • Oberleiter, D. (2023, 23. September). Strategien für den Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung [Workshop]. Fortbildung der Lebenshilfe Speyer - Schifferstadt für Assistenzkräfte der (vor-)schulischen Integrationshilfen, Speyer, Germany.
  • Oberleiter, D. (2023, 02. März). Erkennen, Verstehen und Handeln: Bedachter Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung [Workshop]. Fortbildung der Lebenshilfe Speyer - Schifferstadt für Assistenzkräfte der (vor-)schulischen Integrationshilfen, Speyer, Germany.

Seit 12/2024
Redaktionelles Mitglied der Fachzeitschrift HörgeschädigtenPädagogik

05/2025
Mitorganisation der Transfertagung des Projektes „Digitaler Schutz vor sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung“, 13.–14.05.2025, Würzburg, Germany

Vita

Seit 10/2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sonderpädagogik – Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Seit 08/2025
Förderschullehrkraft an der Schule am Sommerhoffpark, Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören, Frankfurt am Main
01/2023 – 09/2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des BMBF-Projekts „Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung" am Lehrstuhl für Sonderpädagogik – Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
04/2024 – 09/2024
Lehrbeauftragter am Institut für Sonderpädagogik – Hörgeschädigtenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg: „Prävention von (digitaler) sexualisierter Gewalt im Kontext Taubheit/Hörbehinderung"
05/2022 – 12/2022
Akademischer Mitarbeiter des BMBF-Projekts „Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung" an der PH Heidelberg
11/2020 – 04/2022
Autismus-Therapeut bei Team Autismus GbR, Mainz
10/2020 – 10/2022
Masterstudium der Sonderpädadogik an der PH Heidelberg
10/2019 – 12/2021
Studentische und wissenschaftliche Hilfskrafttätigkeit im Forschungsprojekt „HEXE - Programm zur Förderung von Kindern mit Hörbehinderung im Bereich exekutiver Funktionen" an der PH Heidelberg
04/2019 – 03/2022
Studentische und wissenschaftliche Hilfskrafttätigkeit im Fachbereich Hören der PH Heidelberg
04/2017 – 09/2020
Bachelorstudium der Sonderpädagogik mit den Förderschwerpunkten „Hören" und „geistige Entwicklung" an der PH Heidelberg

Mitgliedschaften

  • Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V.
  • Berufs- und Fachverband Hören und Kommunikation (BDH)